Unsere Mitglieder

Ensemblemitglieder

Anna Fey - Sopran

Die gebürtige Dresdnerin studierte an der Musikhochschule „Carl Maria von Weber“ Gesang und wirkte als Solistin in der Produktion „Wildschütz“ am „Kleinen Haus“ mit. 

Nach dem Studium nahm die Sopranistin ein zweijähriges Theaterengagement im „Varia Vineta“ in Berlin an. 2018 schlüpfte sie

am "Hamburger Allee Theater" in der Kinderoper "Der Sängerkrieg der Heidehasen" in die weibliche Hauptrolle. Seit der Gründung von „Musica Colorata“ bildet sie sich intensiv in der „Aufführungspraxis Alter Musik“ weiter. Neben dem Barockensemble arbeitet sie freischaffend mit verschiedenen Ensembles und Kantoren als Solistin zusammen.

Jacopo Columbro, -Barockvioline

Jacopo Columbro (Italien) hat Violine mit Fulvio Luciani an der Musikhochschule "G.Verdi" in Mailand studiert. Dort studierte der junge Geiger ebenso Harmonielehre und Komposition mit Sandro Gorli und Gabriele Manca. Danach widmete er sich unter der Leitung von Irmgard Huntgeburth an der Universität der Künste in Berlin der Barockvioline. Als Geiger spielt Jacopo in Kirchen, Theatern und Konzertsälen in Italien, Spanien und Deutschland. Neben dem Ensemble Musica Colorata musiziert er darüber hinaus mit diversen Gruppen und Orchestern, u.a. “The World Orchestra”, “Orchestra Barocca di Cremona”, “Orchestra del Festival Lodoviciano”, “Univocale Orchester Berlin”, “Barockorchester Aris et Aulis”. Des Weiteren stand Jacopo bereits bei den Labeln Tactus und Urania Records unter Vertrag. Sein besonderes Engagement für die Recherche und die Wiederentdeckung von unbekannter und unveröffentlichter (insbesondere italienische Musik des 18. Jhd.) hat ihn dazu gebracht, hunderte von Musikmanuskripten aus jener Zeit zu kopieren, deren Musik in den letzten Jahren ausgegeben, aufgeführt und aufgenommen wurde.

Sophie Longmuir -Barockvioline

Sophie Longmuir wurde 1991 in Sydney geboren und hat 2013 erfolgreich ihr Bachelorstudium im Fach Violine an dem „Sydney Conservatorium für Musik“ abgeschlossen. Während dieser Zeit hat sie die Barockvioline durch das „Early Music Ensemble“ unter der Leitung von Neal Peres da Costa, für sich entdeckt.

2016 entschied sie sich für ein Masterstudium im Fach Barockvioline an der „Universität der Künste Berlin“ bei Irmgard Huntgeburth. 

Seitdem arbeitet Sophie mit vielen Ensembles zusammen. Einige Beispiele sind: Barockensemble des Berliner Doms „Aris & Aulis“, Göttinger Barockorchester, Barockensemble Wunderkammer und Q Ensemble Berlin. Mit den Ensembles „Pampelmuse“ und „Les Salonnières“ musiziert die Geigerin regelmäßig.

Mikel Elgezabal Garmendia -Barockcello

Mikel stammt aus Gemika-Lumo und spielt seit seinem siebten Lebensjahr Cello.

Durch seine Teilnahme an Konzerten in Kolumbien und Venezuela lernte er „El Sistema“ kennen, ein Netzwerk aus Orchestern, Chören und Musikschulen, welche sich für verwahrloste Kinder einsetzen und gegen Drogenmissbrauch und Gewalt agieren wollen.

Seinen Bachelor konnte der Cellist erfolgreich in Zaragoza abschließen. Nun studiert Mikel seinen Master in Alter Musik an der Universität der Künste Berlin.

Neben seiner Konzerttätigkeit mit verschiedenen Ensembles trat er ebenfalls mit dem DJ „El Twex-A“ auf.

Chen Zhang -Theorbe

Der in Qingdao(China) geborene und aufgewachsene Lautenist und Gitarrist Charlie Zhang widmete sich den Studien mit erfolgreichen Abschlüssen an der Akademie für Tonkunst Darmstadt, der Universität der Künste Berlin, dem Koninklijk Conservatorium Den Haag und der Hochschule für Musik Nürnberg, Zusätzlich zu seinen Studien besucht Charlie regelmäßig Meisterklassen verschiedener Tonkünstler. Seine vielfältige Konzerttätigkeit, die sehr unterschiedliche Besetzungen und ein buntes Repertoire beinhaltet, brachte ihn zu den bedeutenden Musikfestivals in China, Europa und den USA. 

Johanna Oehler - Blockflöte

Bereits im Alter von vier Jahren begann Johanna Oehler mit dem Unterricht im Fach Blockflöte. Während ihrer musikalischen Ausbildung am Robert-Schumann-Konservatorium Zwickau galt ihr Interesse der Alten Musik und sie besuchte Meisterkurse u.a. bei Prof. Myriam Eichberger und Kees Boeke. Die gewonnenen Kenntnisse konnte sie bei der Mitwirkung in verschiedenen Ensembles wie z.B. dem Projektorchester "Bachs Erben" anwenden und vertiefen und wirkte bei mehreren regionalen Konzert- und Oratorienaufführungen mit dem Collegium Instrumentale Chemnitz, sowie im Heinrich-Schütz-Haus in Bad Köstritz und im Theater Chemnitz mit. Johanna Oehler ist mehrfache Preisträgerin beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". Seit September 2018 studiert sie Blockflöte zuerst bei Marco Scorticati und Sheng-Fang Chiu, seit 2020 bei Robert Ehrlich an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig.







Guido Großmann

 Guido studierte Kontrabass bei Prof. Michael B. Wolf (UdK Berlin) und
Prof. Silvio Dalla Torre (HMT Rostock) sowie historischen Kontrabass und
G-Violone bei Prof. Jan Freiheit (UdK Berlin / HMT Leipzig). Zur Zeit
lebt er als freischaffender Musiker in Berlin, tritt mit zahlreichen
Orchestern und Projektensembles auf und wirkt bei Ton- und
Videoproduktionen mit Musik von Renaissance bis Moderne mit. Neben
Musica Colorata zählen dazu das Brandenburgische Staatsorchester
Frankfurt, das Filmorchester Babelsberg, das Solistenensemble
Kaleidoskop, das Deutsches Kammerorchester Berlin, das Mendelssohn
Kammerorchester Leipzig, Concerto Brandenburg, Cammermusik Potsdam, das
Neue Kammerorchester Potsdam, die junge norddeutsche philharmonie, das
neue barockorchester berlin und viele mehr.